Diesen Beitrag teilen

jetzt auf WhatsApp teilenjetzt auf Pinterest teilenjetzt auf LinkedIn teilen
schließen

Grabstein aus Marmor, Granit, Sandstein & Co. reinigen

4.73 von 5 Sternen - von 11 Lesern bewertet.

Wenn Sie einen Grabstein reinigen und pflegen wollen, gibt es einige Dinge zu beachten. Hier erfahren Sie alles zur Reinigung mit verschiedenen Hausmitteln, Spezialreinigern und dem richtigen Werkzeug.

GRABSTEIN REINIGEN & PFLEGEN - ALLE INFOS IM ÜBERBLICK

Welche Tipps gibt es bei der Reinigung & Pflege von Grabsteinen?

Viele Jahre, sogar oft Jahrzehnte steht ein Grabstein auf dem Friedhof und markiert die letzte Ruhestätte einer verstorbenen Person. Ein solches Grabmal sollte aus Respekt vor den Verstorbenen entsprechend gepflegt werden. Da der Grabstein allerdings jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt ist, wird er dementsprechend physisch stark beansprucht. Von großer Hitze über Frost im Winter bis hin zu Pflanzenbewuchs wirken viele Faktoren auf den Grabstein ein. Damit er auch nach Jahren noch in voller Pracht erstrahlt, sollten Sie den Grabstein regelmäßig pflegen. Wurde längere Zeit nichts am Stein gemacht, könnte sogar eine Reinigung nötig sein. Wie Sie unterschiedliche Natursteine wie Granit, Marmor & Co. reinigen und was es dabei sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie bei uns.

 

grabstein_reinigen_weiss_sauber_kalkstein_baum
Hier finden Sie hochwertige Grabsteine aus Kalkstein im Serafinum.de Online Shop

Exklusive Grabsteine

Grabsteine aus Kalkstein kaufen

Helle Grabsteine aus Kalkstein benötigen etwas mehr Pflege.
Der Aufwand bei Einzel-, Doppel- & Urnengräbern ist es aber allemal wert.

ab 2.550,- € inkl. 19% MwSt.

Kalkstein-Grabstein kaufen

 

PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0hlbGxlcy1Vcm5lbmdyYWItR3JhYm1hbC1taXQtS3JldXotQW50b25pbz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMzEzOS9sZy9oZWxsZXMtdXJuZW5ncmFiLWdyYWJtYWwtbWl0LWtyZXV6LWFudG9uaW8uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjA2Njg0NyIgYWx0PSJBbnRvbmlvIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvSGVsbGVzLVVybmVuZ3JhYi1HcmFibWFsLW1pdC1LcmV1ei1BbnRvbmlvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+QW50b25pbzwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+SGVsbGVzIFVybmVuZ3JhYiBHcmFibWFsIG1pdCBLcmV1ejwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NC4zMTcsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9IZWxsZXMtVXJuZW5ncmFiLUdyYWJtYWwtbWl0LUtyZXV6LUFudG9uaW8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249OTAzNS0wMiIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1OYXR1cnN0ZWluLUJhdW0tRGVzaWduLUFubm90P3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8yODEzL2xnL2ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1uYXR1cnN0ZWluLWJhdW0tZGVzaWduLWFubm90LmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYwNjM1ODciIGFsdD0iQW5ub3QiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9GYW1pbGllbmdyYWJtYWwtTmF0dXJzdGVpbi1CYXVtLURlc2lnbi1Bbm5vdD9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkFubm90PC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5GYW1pbGllbmdyYWJtYWwgbWl0IEJhdW0gRGVzaWduPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij45LjM1MCwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1OYXR1cnN0ZWluLUJhdW0tRGVzaWduLUFubm90P3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMjA2Mi9sZy91cm5lbmdyYWJhbmxhZ2UtbWl0LWdyYWJzdGVpbi1laW5mYXNzdW5nLWV0aXZhbC5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MjQ5MjI2IiBhbHQ9IkV0aXZhbCIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+RXRpdmFsPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5Vcm5lbmdyYWJhbmxhZ2UgbWl0IEdyYWJzdGVpbiAmYW1wOyBFaW5mYXNzdW5nPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij41Ljk1NSwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0Jlc29uZGVyZXItR3JhYnN0ZWluLWF1cy1OYXR1cnN0ZWluLW1pdC1MZWJlbnNsaW5pZS1QaXNhbm8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249OTAzNS0wMiIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgPHBpY3R1cmU+CiAgPGltZyBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9tZWRpYS9pbWFnZS9wcm9kdWN0LzI5MjYvbGcvYmVzb25kZXJlci1ncmFic3RlaW4tYXVzLW5hdHVyc3RlaW4tbWl0LWxlYmVuc2xpbmllLXBpc2Fuby5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MDY0NzEzIiBhbHQ9IlBpc2FubyIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0Jlc29uZGVyZXItR3JhYnN0ZWluLWF1cy1OYXR1cnN0ZWluLW1pdC1MZWJlbnNsaW5pZS1QaXNhbm8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249OTAzNS0wMiIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5QaXNhbm88L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkJlc29uZGVyZXIgR3JhYnN0ZWluIGF1cyBOYXR1cnN0ZWluPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij41LjIwMCwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0Jlc29uZGVyZXItR3JhYnN0ZWluLWF1cy1OYXR1cnN0ZWluLW1pdC1MZWJlbnNsaW5pZS1QaXNhbm8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249OTAzNS0wMiIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=

 

WELCHE VERSCHMUTZUNGEN GIBT ES?

Diese Verunreinigungen treten häufig bei Grabsteinen auf

Besonders bei Grabsteinen ist es auffällig, dass sie mit der Zeit Schmutz ansetzen. Verunreinigungen können sich hier oft gut ausbreiten, da der Stein in der Regel unangetastet bleibt. Auf ihm wird nicht gesessen, gelaufen oder ähnliches und von den Verantwortlichen manchmal über Monate hinweg nicht kontrolliert. Allerdings wird das Grabmal von Friedhofsgängern immer wieder genauer betrachtet, weshalb unschöne Stellen umso mehr ins Auge fallen. Folgende Verschmutzungen sind bei Grabsteinen üblich.

 

Häfige Verschmutzungen auf Grabsteinen

Diese Verschmutzungen finden Sie häufig auf Grabsteinen. | © Serafinum.de

 

Moos

Große Bäume sind auf Friedhöfen nichts ungewöhnliches. Deren Schatten in Verbindung mit nass-feuchtem Wetter ist es, der die perfekte Grundlage für Moose bietet. Und diese setzen auch problemlos auf Grabsteinen an, da sie ihre Nährstoffe aus der Luft beziehen. Hierbei sind vor allem grob gearbeitete Grabsteine mit rauen Oberflächen oder offenen Poren ein einfaches Ziel für Moos. Dort setzen sie sich besonders gerne ab und verankern sich fest in den kleinsten Zwischenräumen.

 

grabstein_reinigen_moos_figur

Auf diesem breiten Grabstein mit Figur konnte sich das Moos wunderbar ausbreiten. | © Serafinum.de

 

Flechten

Als Flechten bezeichnet man ein Zusammenschluss aus Pilzen und Algen, die flach auf dem Stein wachsen. Die Sporen gelangen über die Luft auf den Grabstein. Ähnlich wie von einem Schimmelpilz bekannt, können sich Flechten punktuell ausbreiten, fast wie einzelne kleine Inseln. Je nach Pilz sind die Flechten von weiß bis hin zu gelb oder auch rötlich-braun farblich sehr variabel. Doch egal in welcher Farbe, sie wirken auf dem Grabstein unschön. Häufig gedeihen Flechten an feuchten Stellen, die allerdings noch ausreichend Sonnenlicht für die Photosynthese bieten. Unter lichten Bäumen können sie sich aber oft nicht gegen Moose durchsetzen. Deshalb gilt wahrscheinlich umso mehr: Wenn sie sich einmal festgesetzt haben, sind Flechten schwer wieder weg zu bekommen.

 

grabstein_reinigen_flechten_gelb

Flechten setzen sich oft hartnäckig an rauen Oberflächen fest. | © Serafinum.de

 

Harz

Auch hier sind wieder Bäume der Auslöser. Dieses mal sogar direkt, wenn das Harz von Tannen, Kiefern & Co. auf den Grabstein tropft. Es setzt sich dabei durch seine zähflüssige Beschaffenheit tief in jegliche Zwischenräume und ist deshalb schwierig zu entfernen. Wer es ohne Hilfsmittel von Hand versucht, wird schnell mit klebrigen Fingern zur Weißglut getrieben.

 

Vogelkot

Es lässt sich nicht vermeiden, dass sich von Zeit zu Zeit Vögel auf einem Grabstein setzen. Den Tieren ist es dabei ganz egal, wenn sie ihre Exkremente auf dem Stein abladen. Unschön für Sie, die diese Rückstände beseitigen müssen. Getrocknet lässt sich Vogelkot allerdings mit einer Bürste und etwas Wasser recht einfach entfernen.

KANN ICH FEHLER BEI DER REINIGUNG MACHEN?

Häufige Fehler beim Reinigen von Grabsteinen

Unachtsames Vorgehen beim Reinigen von Grabsteinen kann durchaus zu Beschädigungen führen, die sich nur hohem Aufwand, bzw. nicht unerheblichen Kosten wieder reparieren lassen. Daher sollten Sie von vornherein beachten, welche Fehler es zu vermeiden gilt.

 

Häufige Fehler bei der Reinigung von Grabsteinen

Diese Fehler werden häufig bei der Reinigung von Grabsteinen begangen und verursachen Schäden. © Serafinum.de

 

Falsches Werkzeug

Nicht jedes Hilfsmittel eignet sich zur Reinigung eines Grabsteins. Zudem kann eine falsche Nutzung dieser Hilfsmittel zu Beschädigungen führen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wird beispielsweise gerne die Drahtbürste in Betracht gezogen. Mit ihr können Sie zwar festgekrusteten Dreck oder Ähnliches entfernen, allerdings entstehen genauso schnell Beschädigungen, die erheblich mehr Aufwand und Kosten mit sich ziehen.

 

Ähnlich verhält es sich mit einem Hochdruckreiniger. Die komprimierte Kraft des Wasserstrahls spült auch die härtesten Verschmutzungen weg und dringt dabei sogar sehr tief in die Zwischenräume ein. Doch gerade weiche Natursteine, wie beispielsweise Sandstein oder filigran gearbeitete Kanten können dabei schnell beschädigt werden. Daher empfehlen wir unbedingt darauf zu achten, ob die eingestellte Stärke für den Stein geeignet ist.

 

Besonders bei Moosen und Flechten greifen viele Hobbygärtner auf den Unkrautbrenner zurück. Was bei Pflastersteinen oberflächlich gut funktionieren mag, ist jedoch bei einem Grabstein weniger angebracht. Hier können rußige Stellen entstehen, deren Entfernen noch mehr Arbeit bedeutet. Ganz davon abgesehen, dass Teile des Grabsteins auch leicht abplatzen können. Greifen Sie lieber auf die Unkrautbekämpfung mit Flüssigkeiten und sanfteren Hilfsmitteln zurück.

 

Falscher Reiniger

Flüssige Reiniger gibt es speziell für verschiedene Gesteinsarten. Das ist dahingehend sinnvoll, da einige Inhaltsstoffe bei manchen Steinen schlimme Nebenwirkungen haben und diesen unwiederbringlich zerstören können. Des Weiteren sollte man beachten, dass viele Steinreiniger schädlich für die Umwelt sind und sie in konzentrierten Mengen vor allem Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung beeinträchtigen.

Alles was die Oberfläche zerstört und den Grabstein angreifbar macht, sollte unbedingt vermieden werden.

WELCHE CHEMISCHEN REINIGER FÜR WELCHEN NATURSTEIN?

Das müssen Sie bei der Reinigung verschiedener Gesteinsarten beachten?

Kalkstein, Marmor, Granit und Sandstein aus denen Grabsteine in der Regel gefertigt werden, haben unterschiedliche Eigenschaften. Dementsprechend sollte ein Reiniger auf die Ansprüche des Gesteins abgestimmt sein. Was es dabei zu beachten gibt, möchten wir Ihnen kurz mit auf den Weg geben.

 

Marmor & Kalkstein Reiniger

Als eine Art des Kalksteins ist Marmor in der Bildhauerei und vor allem bei den Grabsteinen noch sehr verbreitet. Es handelt sich um einen eher weichen Stein, der gut bearbeitet werden kann. Das macht Marmor allerdings auch empfindlicher gegenüber äußere Einflüsse. Besonders saure Flüssigkeiten und demzufolge säurehaltige Reiniger greifen den Kalkstein an. Achten Sie beim Kauf eines Reinigungsmittels unbedingt auf Angaben zum PH-Wert, dieser sollte über 6,5 liegen oder explizit als basisch beziehungsweise säurearm ausgewiesen sein. Oberflächliche Verunreinigungen lassen sich wie bei allen anderen Grabsteinen aus Granit, Sandstein & Co. mit Neutralseife behandeln. Nur für tiefergehenden und festsitzenden Schmutz sollten Sie auf speziellen Marmor-Reiniger zurückgreifen, der durch längeres Einweichen seine volle Wirkung entfaltet.

 

Granit Reiniger

Im Gegensatz zu Marmor ist Granit eine besonders harte Gesteinsart. Daher ist Granit für den Außenbereich sehr gut geeignet. Allerdings ist der Naturstein unbehandelt noch recht anfällig, da Feuchtigkeit oder Schmutz leicht in die Poren eintreten können. Um den Stein vor allem als Grabstein tauglich zu machen, ist die Oberflächenbehandlung durch den Steinmetz entscheidend. Wurde der Granit-Grabstein ordentlich versiegelt, ist er gut gegen Wind und Wetter gewappnet. Polierte Steine bieten zudem wenig Angriffsfläche für Algen, Moose oder Flechten. Genau hier setzen spezielle Granit-Reiniger an, die eben diese wichtige Versiegelung nicht angreifen und sie sogar noch gezielt erneuern.

 

PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL01vZGVybmUtR3Jhbml0LVVybmVuZ3JhYi1MaWVnZXBsYXR0ZS1BdmVsaW5vP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMjA2MS9sZy9tb2Rlcm5lLWdyYW5pdC11cm5lbmdyYWItbGllZ2VwbGF0dGUtYXZlbGluby5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MjQ5MjE5IiBhbHQ9IkF2ZWxpbm8iLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9Nb2Rlcm5lLUdyYW5pdC1Vcm5lbmdyYWItTGllZ2VwbGF0dGUtQXZlbGlubz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkF2ZWxpbm88L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPk1vZGVybmUgR3Jhbml0IFVybmVuZ3JhYiBMaWVnZXBsYXR0ZTwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NS40MDAsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9Nb2Rlcm5lLUdyYW5pdC1Vcm5lbmdyYWItTGllZ2VwbGF0dGUtQXZlbGlubz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyYWJzdGVpbi1taXQtVHJlcHBlLUVkZWxzdGFobC1LcmV1ei1Qb3J0bz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMjgzMC9sZy9ncmFic3RlaW4tbWl0LXRyZXBwZS1lZGVsc3RhaGwta3JldXotcG9ydG8uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjA2Mzc1NCIgYWx0PSJQb3J0byIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyYWJzdGVpbi1taXQtVHJlcHBlLUVkZWxzdGFobC1LcmV1ei1Qb3J0bz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPlBvcnRvPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5HcmFic3RlaW4gbWl0IFRyZXBwZSAmYW1wOyBFZGVsc3RhaGwgS3JldXo8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjguOTUwLDAwICZldXJvOzwvc3Bhbj4KICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9hY3Rpb24tcGFuZWwiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXIiPgogICAgICAgICAgICA8YSBjbGFzcz0iYnRuIGJ0bi1wcmltYXJ5IiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvR3JhYnN0ZWluLW1pdC1UcmVwcGUtRWRlbHN0YWhsLUtyZXV6LVBvcnRvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyb3NzZXItR3JhYnN0ZWluLUdyYW5pdC1taXQtVHJlcHBlLUtyZXV6LVBvcnRvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8yODMxL2xnL2dyb3NzZXItZ3JhYnN0ZWluLWdyYW5pdC1taXQtdHJlcHBlLWtyZXV6LXBvcnRvLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYwNjM3NjEiIGFsdD0iUG9ydG8iLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9Hcm9zc2VyLUdyYWJzdGVpbi1HcmFuaXQtbWl0LVRyZXBwZS1LcmV1ei1Qb3J0bz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj05MDM1LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPlBvcnRvPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5Hcm8mc3psaWc7ZXIgR3JhYnN0ZWluIG1pdCBUcmVwcGUgJmFtcDsgS3JldXo8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjExLjg1NiwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyb3NzZXItR3JhYnN0ZWluLUdyYW5pdC1taXQtVHJlcHBlLUtyZXV6LVBvcnRvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1p3ZWl0ZWlsaWdlci1HcmFuaXQtVXJuZW5ncmFic3RlaW4tQm9uaWZhY2lvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTkwMzUtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8yOTM0L2xnL3p3ZWl0ZWlsaWdlci1ncmFuaXQtdXJuZW5ncmFic3RlaW4tYm9uaWZhY2lvLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYwNjQ3OTkiIGFsdD0iQm9uaWZhY2lvIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvWndlaXRlaWxpZ2VyLUdyYW5pdC1Vcm5lbmdyYWJzdGVpbi1Cb25pZmFjaW8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249OTAzNS0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5Cb25pZmFjaW88L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPlp3ZWl0ZWlsaWdlciBHcmFuaXQgVXJuZW5ncmFic3RlaW48L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjUuNTUxLDAwICZldXJvOzwvc3Bhbj4KICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9hY3Rpb24tcGFuZWwiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXIiPgogICAgICAgICAgICA8YSBjbGFzcz0iYnRuIGJ0bi1wcmltYXJ5IiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvWndlaXRlaWxpZ2VyLUdyYW5pdC1Vcm5lbmdyYWJzdGVpbi1Cb25pZmFjaW8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249OTAzNS0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=

 

Sandstein Reiniger

Bei Sandstein kommt es stark auf die Zusammensetzung des Steins an, welche Reiniger Sie verwenden können. Sehr kalkig gebundene Sandsteine vertragen, ähnlich wie Marmor, keine säurehaltigen Reinigungsmittel. Sollten Sie nicht genau wissen, was für einen Sandstein Sie behandeln, empfehlen wir Ihnen auf Nummer sicher zu gehen und auf saure Reiniger zu verzichten. Da Grabsteine aus Sandstein häufig mit einer rauen Oberfläche hergestellt werden, setzen sich auch dort leicht Algen, Moose & Co. ab. Ein Steinreiniger explizit gegen solche Pflanzen und speziell abgestimmt auf Sandstein löst diese Verschmutzungen sehr gut. Das Mittel wird meist mit Hilfe einer Sprühflasche aufgetragen und mit einer Bürste eingearbeitet. Anschließend müssen Sie die Reste abspülen und vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger beseitigen.

REINIGER IM VERGLEICH

Diese Reiniger können Sie bei verschiedenen Verschmutzungen nutzen

Das Angebot an Reinigungsmitteln für Naturstein und damit auch für Grabsteine ist sehr groß. Wir haben Ihnen eine Auswahl verschiedener Reiniger zu unterschiedlichen Zwecken zusammengestellt.

 

AGO Quart

Alle Verschmutzungen bei denen sich Pflanzen auf dem Grabstein ansetzen, können Sie mit „AGO Quart“ bekämpfen. Die Anwendung gestaltet sich dabei vermeintlich simpel. Einfach den Reiniger aufsprühen, einige Stunden einwirken lassen und dann nur noch abbürsten oder abspülen. In den bis zu 8 Stunden Einwirkzeit darf der Reiniger allerdings nicht durch Regen abgespült werden. Passen Sie also gutes Wetter ab oder schützen Sie den Grabstein in der Zeit. Der chlor- und säurefreie Reiniger eignet sich für alle Natursteine, bei Marmor sollten Sie jedoch etwas vorsichtiger sein und gegebenenfalls eine Stelle des Steins antesten. Vorteil: Sie benötigen hier keinen Hochdruckreiniger und müssen auch nicht mit viel Aufwand einbürsten, sondern lediglich hinterher die Reste entfernen. AGO Quart ist laut Angaben des Herstellers zudem vollständig biologisch abbaubar und damit umweltschonend.

AGO Quart kaufen

 

Finalit Nr. 1

Hartnäckigen Verunreinigungen können Sie mit „Finalit Nr. 1 Intensiv-Reiniger“ zu Leibe rücken. Dieses basische Reinigungsmittel ist – im Gegensatz zum Finalit Nr. 2 – für Marmor, Sandstein, Kalkstein und Granit gleichermaßen geeignet. Achten Sie aber besonders bei polierten oder matten Oberflächen auf eine ausreichende Verdünnung. Meist nur in den 1-Liter-Packungen erhältlich, ist dieser Reiniger allerdings etwas teurer und deshalb eher etwas für größere Flächen.

Finalit Nr. 1 kaufen

 

Poliboy – Marmor Granit

Perfekt für alle polierten, geschliffene und matte Grabsteine ist der „Poliboy – Marmor Granit Reinigung & Pflege“. Vor allem empfindlicheren Marmor können Sie damit sehr gut reinigen. Der ph-neutrale Poliboy wird dazu unverdünnt aber in geringen Dosierungen auf den Stein aufgetragen und dann mit einem weichen Tuch eingearbeitet. Das beste daran ist, dass der Reiniger nicht nur Schmutz entfernt, sondern die Oberfläche gleich mit versiegelt und somit für längere Zeit Verschmutzungen vorbeugt. Das Pflegemittel ist zudem sehr umweltverträglich. Es ist lösemittelfrei, besteht aus biologisch abbaubaren Tensiden und wird außerdem aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt.

Poliboy kaufen

 

Lithofin MN Steinrein S

Ebenso für alle Natursteinsorten geeignet ist „Lithofin MN Steinrein S“. Der Neutralreiniger schafft auch tiefer verankerte Moose, Flechten und Algen. Der Reiniger wird dabei auf den Grabstein gesprüht und sollte einige Zeit, gegebenenfalls sogar ein paar Tage bei trockenem Wetter einwirken. Alternativ können Sie ihn mit einer Bürste in den Stein einarbeiten. Aufgrund seiner chlor- und säurefreien Zusammensetzung sowie auch hier biologisch abbaubaren Tensiden kann Lithofin MN Steinrein S bedenkenlos vom Grabstein abgespült werden.

Lithofin Steinrein kaufen

 

Wie die Reinigung eines Grabsteins in einzelnen Schritten durchgeführt wird, sehen Sie in diesem Beispiel mit dem Reiniger Lithofin. Hier wird allerdings die etwas schnellere Variante bevorzugt, ohne lange Einwirkzeit:

 

Grabstein reinigen & pflegen

 

Reinigungswerkzeuge

Das richtige Werkzeug zur Reinigung eines Grabsteins ist oft entscheidend. Wie bereits erwähnt, können falsche Utensilien Schäden am Stein verursachen, die nur noch mehr Aufwand und Kosten mit sich ziehen würden. Wir empfehlen Ihnen bei Werkzeugen auf folgende Dinge zu achten:

 

Bürsten

Allein mit einer Bürste kommen Sie bei der Reinigung von Grabsteinen schon sehr weit. Oberflächlicher, lockerer Schmutz kann damit gut entfernt werden. Wir empfehlen zunächst mit einer Scheuerbürste (Wurzelbürste) zu arbeiten. Die einzelnen Borsten sind ausreichend stabil für leichtere Verunreinigungen ohne dabei Schäden am Stein selbst zu verursachen. Zudem können Sie die Scheuerbürste nutzen, um aufgetragene Reiniger intensiver einzuarbeiten. Für oberflächlichen Schmutz auf den Inschrift (Gravur oder Metallbuchstaben) empfehlen wir eine handelsübliche Zahnbürste mit der Sie auch enge Stellen erreichen.

 

Hochdruckreiniger

Für härtere Steine ohne filigrane Ausarbeitungen können Sie auch einen Hochdruckreiniger verwenden. Aber Achtung: Seien Sie vorsichtig und regeln gegebenenfalls den Wasserdruck etwas herunter. Ansonsten eignet sich der Hochdruckreiniger sowohl zur „Vorwäsche“ als auch zum späteren Entfernen abgetöteter Moose & Co. Allerdings ist es oft nicht ganz einfach einen Hochdruckreiniger auf dem Friedhof zu nutzen. Meist benötigen Sie das Einverständnis der Friedhofsverwaltung und die entsprechenden Anschlüsse. Daher ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers eher etwas für Profis mit einem mobilen Gerät. Für Sie als Privatanwender reicht in den meisten Fällen ein Gartenschlauch mit dem Sie nach voriger Bearbeitung den Grabstein abspülen können. Der Anschluss dafür ist in der Regel einfacher zu erreichen.

 

Tücher & Schwämme

Neben den Bürsten sind Tücher und Schwämme sinnvolle mechanische Hilfsmittel zur Reinigung eines Grabsteins. Küchenschwämme mit Wasser und etwas Neutralseife helfen meistens schon perfekt für das Putzen von glatten, polierten Grabmalen. Achten Sie allerdings darauf nicht die raue Seite zu verwenden. Diese schädigt vor allem der Politur. Ein Mikrofasertuch ist noch etwas schonender und eignet sich auch für Inschriften aus Edelstahl oder Bronze. Zudem sollten Sie unbedingt ein weiches Tuch verwenden, wenn Sie glatte Oberflächen mit Pflegeölen oder Ähnlichem auffrischen.

 

Eine Grafik zu Scheuerbürste kaufen

Egal ob gegen locker sitzende Verschmutzungen oder zum tiefen Einarbeiten von Reinigungsmitteln. Eine Scheuerbürste ist sowohl trocken als auch nass einsetzbar und schont dabei die Oberfläche des Grabsteins. Hier finden Sie günstige Modelle online.

Scheuerbürste kaufen
Eine Grafik zu Mikrofasertücher kaufen

Für polierte Grabsteine und Inschriften aus Bronze oder Edelstahl eignen sich Mirkofasertücher am besten. Pflegemittel werden hiermit sorgfältig in die Poren eingearbeitet und verleihen Stein oder Buchstaben perfekten Glanz.

Mikrofasertücher kaufen
Eine Grafik zu Bronze-Reiniger kaufen

Inschriften oder Grabfiguren aus Bronze werden häufig am Grabstein angebracht. Damit dieses Edle Metall in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt, sollten Sie es in regelmäßigen Abständen auffrischen. Hier finden Sie spezielle Bronze-Reiniger.

Bronze-Reiniger kaufen

GRABSTEIN MIT HAUSMITTELN REINIGEN

Welche Hausmittel eignen sich zum Putzen eines Grabsteins?

Immer wieder hört man von Hausmitteln mit denen es gut funktioniert Naturstein und damit auch Grabsteine zu reinigen. Die folgenden Varianten finden Sie immer wieder im Internet und wir informieren Sie, was Sie dabei beachten sollten.

 

Grabstein mit Essig reinigen

Verdünnte Essigessenz wird als Hausmittel häufig in Betracht gezogen, wenn es um die Beseitigung von Algen usw. auf Naturstein geht. Die Mischung soll dabei mit einem Schwamm oder der Sprühflasche auf entsprechende Stellen aufgetragen werden. Auch wenn diese Art der Reinigung bei bemoostem Beton oder Pflastersteinen funktionieren mag, raten wir Ihnen bei Grabsteinen definitiv davon ab. Diese stark saure Flüssigkeit sowie ihr basisches Pendant Salmiakgeist greifen vor allem kalkhaltige Steine und polierte Oberflächen an und schädigen das Grabmal.

 

Natron & Co.

Natron, Soda und andere natrium-verwandte Stoffe nutzen Hausbesitzer und Hobbygärtner gerne, um Terrassen von Grünbelag zu befreien. Dazu werden 1-2 Esslöffel Soda mit 10 Litern kochendem Wasser gemischt und das Ganze anschließen auf dem Naturstein mit Hilfe eines Besens verteilt. Aber auch hier gilt wieder: Terrassenplatten aus Naturstein sind kein Grabstein. Versiegelte und vor allem polierte Grabmale können beschädigt werden. Grobe Grabsteine aus Sand- oder Kalkstein können Sie mit diesem Hausmittel jedoch von Schmutz befreien. Dazu sollten Sie die Mischung allerdings eher zu einer Paste verrühren und zuvor mit einigen Esslöffeln Speisestärke neutralisieren.

 

Öl & Wachs

Zur Pflege von Grabsteinen sollen Öl oder Wachs herangezogen werden. Das gilt nur bedingt. Polierte und versiegelte Oberflächen, vor allem bei Granit oder Marmor können mit Speiseöl oder Bohnerwachs tatsächlich einen neuen Glanz erhalten. Dazu geben Sie einfach eine geringe Menge auf ein weiches Tuch und verteilen es gleichmäßig auf der glatten Oberfläche. Einfacher als diese Hausmittel ist es allerdings einen spezielles Pflegemittel zu kaufen, welches zusätzlich die Versiegelung erneuert. Bei grob gearbeiteten Grabsteinen, besonders aus Sandstein mit rauer Oberfläche sollten Sie aber definitiv auf Öl und Wachs verzichten, weil dadurch unschöne Flecken entstehen, die nur sehr schwer wieder zu entfernen sind.

 

Harz entfernen

Wer schon einmal mit Harz in Berührung gekommen ist, weiß wie unangenehmen und schwierig wieder ab zu bekommen dies ist. Als Hausmittel gegen Harz auf Kleidung wird geraten diese in den Tiefkühler zu legen. In Anlehnung daran wäre eine Möglichkeit durchaus zu warten, bis im Winter die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und das Harz porös wird. Dann könnten Sie es bei glatten Oberflächen einfach abkratzen. Achten Sie allerdings darauf die Politur nicht zu zerkratzen und nutzen Sie Werkzeuge aus Hartplastik, wie einen Eiskratzer.

 

Wer nicht so viel Geduld hat und die Grabpflege bei etwas besserem Wetter durchführen möchte, sollte in die entgegengesetzte Richtung schauen. Denn auch Hitze kann das Harz ablösen. Versuchen Sie zuerst den größten Teil des Harzes vorsichtig abzukratzen. Die schwer erreichbaren Reste müssen Sie dann beispielsweise mit einem Fön so lange erhitzen, bis sie sich verflüssigen und mit einem Tuch nach und nach abgetupft werden können.

IST EINE IMPRÄGNIERUNG & VERSIEGELUNG SINNVOLL?

Vor- & Nachteile einer Imprägnierung für den Grabstein

Immer wieder hört man von der Möglichkeit Grabsteine zu versiegeln oder imprägnieren. Im Grunde bedeuten diese beiden Begriffe das gleiche, nämlich die Schwachstellen das Grabsteins zu verschließen. Das geschieht durch eine Flüssigkeit, die über die feinen Poren in den Stein eindringt. Polierte Grabsteine mit einer glatten Oberfläche besitzen bereits eine Versiegelung. Schmutz und Feuchtigkeit kann nicht oder nur sehr schwer in den Stein eindringen. Doch auch nachträglich können Sie Grabsteine selbst mit einer rauen Oberflächenstruktur noch versiegeln. Flüssigkeit zur Imprägnierung bekommen Sie im Baumarkt oder online. Diese wird dann meist unverdünnt mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche gründlich aufgetragen. Anschließend wird überschüssige Imprägnierung vom Stein abgetupft.

Eine Versiegelung kann den Stein vor Schäden und Verschmutzungen schützen, muss aber auch regelmäßig aufgefrischt werden.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Zum einen kann keine Feuchtigkeit in den Stein eindringen und bei Frost Schäden verursachen, zum anderen setzt sich weniger Schmutz in den Poren ab, den Sie später aufwendig entfernen müssten. Der Nachteil ist, dass Sie die Versiegelung regelmäßig auffrischen müssen, um dieses Ergebnis beizubehalten. Gegebenenfalls wirken einige Grabsteinmodelle hinterher auch nicht mehr so natürlich, wie zuvor.

INSCHRIFT VON GRABSTEINEN ERNEUERN

Welche Möglichkeiten zur Erneuerung der Grabschrift gibt es?

Witterungsbedingte Verunreinigungen am Grabstein betreffen nicht nur die großen Flächen, welche mit der Zeit Moos oder Algen ansetzen. Auch die Inschrift leidet über Jahre unter äußeren Einflüssen.

 

Gravuren

Gravuren wurden in den Stein hinein geschliffen und bieten damit ideale Angriffsfläche für Verschmutzungen. Diese können Sie mit einer (Zahn-) Bürste und den zuvor genannten Reinigern erneuern. Mittlerweile ist allerdings auch üblich die Buchstaben farblich hervorzuheben. Dazu wird die Gravur mit einer speziell für Stein geeigneten Lackschicht überzogen. Ist diese beschädigt, wirkt die Inschrift abgenutzt und alt. Hier gilt es also diese Lackschicht aufzufrischen. Wichtig ist, dass Sie sich dazu exakt die selbe Farbe besorgen, mit der die ursprüngliche Gravur ausgemalt wurde. Einzelne Buchstaben oder Stellen können Sie dann mit einem feinen Pinsel ausbessern. Bei einem anderen Farbton sollte die komplette Inschrift nachbearbeitet werden. Da es sich hierbei um eine sehr filigrane Arbeit handelt, empfehlen wir Ihnen sich bei einer kompletten Auffrischung an einen Steinmetz zu werden.

 

Edelstahl- & Bronzebuchstaben

Die zweite Variante sind Buchstaben aus Metall. Die gängigsten Metalle sind Edelstahl und Bronze, da diese keinen Rost ansetzen. Trotzdem bleiben sie vor Verunreinigungen nicht verschont. Für oberflächlichen Schmutz können Sie auch hier wieder eine Zahnbürste verwenden, da diese die engen Räume zwischen den einzelnen Buchstaben gut erreicht. Doch auch Verfärbungen, Wasserflecken und Ähnliches können die Optik von Metall beeinträchtigen. Sowohl für Bronze als auch für Edelstahl finden Sie spezielle Reiniger, die Sie überall im Einzelhandel und Internet kaufen können. Diese tragen Sie in der Regel unverdünnt auf ein weiches Tuch auf und polieren damit die Buchstaben sorgfältig über. Als schnelles Hausmittel rühren Sie eine Paste aus 3 Esslöffeln Natron und einem Esslöffel Wasser an. Bei Bronze fügen Sie zusätzlich noch etwas Backpulver hinzu. Mit dieser Paste reiben Sie die Buchstaben vorsichtig ein. Anschließend alles gründlich abspülen, damit vor allem auf dem Stein keine Reste haften bleiben.

 

grabstein_reinigen_granit_buchstaben_edelstahl

Besonders um herausstehende Buchstaben setzt sich gerne Schmutz ab. | © Serafinum.de

PREISE & KOSTEN DER GRABSTEIN-REINIGUNG

Welche Kosten sollten Sie für eine Grabsteinreinigung einplanen?

Die Frage noch den Kosten bei der Reinigung von Grabsteinen bekommen wir immer wieder gestellt. Dabei kommt es darauf an, inwiefern Sie selbst Hand anlegen oder die Arbeit komplett in die Hände eines Fachmanns geben.

 

Grabstein selber reinigen

Als offensichtlich günstigere Variante ergibt es sich den Grabstein selber zu reinigen. Die Werkzeuge dazu sind in den meisten Haushalten bereits vorhanden. Putzeimer, Gießkanne, Bürste, Tücher, Seife oder andere Hausmittel bekommen Sie ansonsten für jeweils rund 5€. Einen Hochdruckreiniger kostet natürlich entsprechend mehr, ist aber auch keine Voraussetzungen. Denn bei vielen Reinigungsmitteln speziell für bestimmte Gesteinsarten reicht es aus sie etwas länger einwirken zu lassen und später einfach abzubürsten oder abzuspülen. Stein- und Metallreiniger erhalten Sie für rund 10 bis 20€ pro Flasche, welche für die Größe eines Grabsteins völlig ausreichen. Einen Grabstein selber zu reinigen spart bares Geld, ist allerdings auch mit wesentlich mehr Aufwand verbunden.

 

Grabsteinreinigung beauftragen

Wenn Sie einen Fachbetrieb mit der Grabsteinreinigung beauftragen, müssen Sie entsprechend mehr Kosten einkalkulieren. In der Reinigung sind Arbeitsstunden und Reinigungsmittel enthalten. Hierfür sollten Sie bei Steinmetzen oder Gartenbaubetrieben in Ihrer Nähe anfragen, ob solche Leistungen durchgeführt werden und sich ein Angebot ausstellen lassen. Dabei müssen Sie je nach Größe des Grabmals mit mindestens 150 bis 300€ rechnen. Viele Anbieter berechnen den Preis nach Quadratmeter und gegebenenfalls pro Buchstabe bei hervorstehender Inschrift. Bei einem Fachbetrieb haben Sie jedoch die Sicherheit eines optimalen Ergebnisses und die Absicherung etwaiger Schäden.

ZUSAMMENFASSUNG

Alle Informationen für Sie im Überblick

Ein Grabstein ist über Jahre starken äußeren Einflüssen wie Regen, Sonne oder Frost ausgesetzt. Zudem sorgen Algen, Moose und Flechten mit der Zeit für eine unschöne Patina. Damit der Grabstein wieder in der ursprünglichen Schönheit erstrahlt und das Andenken einer verstorbenen Person respektvoll erhält, sollte dieser bei starker Verschmutzung gereinigt werden. Neben Hausmitteln wie etwas Neutralseife und Wasser gibt es für Grabsteine spezielle Reiniger, die einfach aufgetragen werden können. In den meisten Fällen reicht es oberflächlichen Schmutz einfach abzubürsten. Stärkere Verschmutzungen verschwinden nach Einarbeitung des Reinigers oder gegebenenfalls nach längerem Einwirken. Achten Sie dabei auf das richtige Werkzeug, bzw. die richtige Verwendung beispielsweise bei einem Hochdruckreiniger. Eventuell ist eine regelmäßige Imprägnierung sinnvoll, wenn Sie merken, dass der Grabstein sehr anfällig für Verschmutzungen ist. Die Preise für die Reinigung bewegen sich bei eigener Arbeit zwischen 10 und 20€ für das Reinigungsmittel und zwischen 100 und 200€ pro Quadratmeter, wenn Sie einen Fachmann beauftragen. Hierbei wird aber garantiert ein optimales Ergebnis erzielt bei dem Sie sich keine Sorgen machen müssen, Schaden am Grabstein zu verursachen.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne4,73 von 5 Sternen

Wie gefällt Ihnen Serafinum.de?
Geben Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.

Loading...

Zahlweise

Häufige Fragen

Was sind die häufigsten Verschmutzungen an Grabsteinen?

Grabsteine können von Wind und Wetter die verschiedensten Arten von Schutz ansammeln, die häufigsten sind dabei:

Was sollte man beim Reinigen von Grabsteinen berücksichtigen?

Man sollte wissen, welche Reiniger und Werkzeuge es zu nutzen, und welche zu vermeiden gilt. Beispielsweise eignen sich Drahtbürsten, Hochdruckreiniger oder Unkrautbrenner gut zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz, allerdings entstehen damit genauso schnell auch Beschädigungen an Grabsteinen. Auch bei flüssigen Reinigern kann zu den falschen Mitteln gegriffen werden. Hier sollte auf alles Chemische verzichtet werden, was die Oberfläche des Grabsteins angreifen kann.

Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Welche Haushaltsmittel eignen sich gut zum Reinigen von Grabsteinen?

Essig, Natron, Öl oder Wachs haben sich zum Reinigen von Natursteinen bewährt. Doch das bedeutet nicht, dass diese Haushaltsmittel auch bei Grabsteinen funktionieren, im Gegenteil. Essig kann mit seiner stark sauren Flüssigkeit die Oberfläche von Grabsteinen angreifen. Aus diesem Grund sollte bei der Reinigung von Grabsteinen auf das Wort von Profis gesetzt werden. Oder bestenfalls die Arbeit direkt vom Profi erledigt werden.

Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Finden Sie weitere Tipps zum Thema Grabpflege

Über den Autor

Autor bei Gartentraum

Mirko Klopfleisch ist einer der Impulsgeber von Serafinum.de. Die Grabmalgestaltung offenbarte ihm ein Thema, das ihn durch eine hohe Anforderung an Sensibilität und technisches Verständnis bei der Darstellung von hochwertiger Grabkunst im Internet fesselt. Mit der Passion für individuelle und stilvolle Denkmalsetzung möchte er Ihnen durch die Mitgestaltung Ihres Ortes der Erinnerung bei der Trauerbewältigung helfen.

Teilen-Icon für WhatsApp

Unsere neusten Ratgeber Beiträge

Grabstein reinigen & pflegen