Diesen Beitrag teilen

jetzt auf WhatsApp teilenjetzt auf Pinterest teilenjetzt auf LinkedIn teilen
schließen

Grabkreuze aus Schmiedeeisen, Edelstahl oder Holz: Ein Überblick über Bedeutung & Material

2.68 von 5 Sternen - von 19 Lesern bewertet.

In Bayern und Österreich sind Grabkreuze eine verbreitete Grabmal-Variante. Die Geschichte dieser Alternativen zum Grabstein und alle Informationen zu verschiedenen Materialien finden Sie in diesem Beitrag.

GRABKREUZE - ALLE INFORMATIONEN IM ÜBERBLICK

Was sollten Sie über Grabkreuze als Alternative zu Grabsteinen wissen?

Der Umgang mit dem Tod und den damit behafteten Gebräuchen kann sich von Kultur zu Kultur unterscheiden, gleich ob ihre Wohnräume nebeneinander liegen oder von tausenden von Kilometern getrennt werden. So verhält es sich auch mit unserem Nachbarn Österreich in Bezug auf die Grabgestaltung. Bereits im Süden Deutschlands erkennen wir das Hauptmerkmal österreichischer Friedhofsgestaltung wieder: Schmiedeeiserne Grabkreuze oder Varianten aus Edelstahl. Ähnlich wie Grabsteine dienen sie dazu, die Daten des Verstorbenen auf gebührende Weise zu ehren und kunstvoll zu umschmeicheln.

 

grabgestaltung_grabkreuz_schmiedeeisen_bronze_edelstahl_ueberblick
Exklusive Grabkreuze für ein besonderes Grabmal finden Sie hier

Exklusive Grabkreuze

Grabkreuze aus Schmiedeeisen, Edelstahl, Holz & Co.

Es muss nicht immer der Grabstein sein, der eine Ruhestätte würdevoll ziert.
Hochwertige Grabkreuze sind eine stilvolle Möglichkeit das Andenken an eine verstorbene Person zu erhalten.

ab 600,- € inkl. 19% MwSt.

Grabkreuze kaufen
PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL01vZGVybmVzLUdyYWJrcmV1ei1hdXMtU2NobWllZGVlaXNlbi1taXQtUm9zZW5yYW5rZS1EZWxzaW4/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MzIxOC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgPHBpY3R1cmU+CiAgPGltZyBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9tZWRpYS9pbWFnZS9wcm9kdWN0LzExNDc1L2xnL21vZGVybmVzLWdyYWJrcmV1ei1hdXMtc2NobWllZGVlaXNlbi1taXQtcm9zZW5yYW5rZS1kZWxzaW4uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iIiBhbHQ9IkRlbHNpbiIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL01vZGVybmVzLUdyYWJrcmV1ei1hdXMtU2NobWllZGVlaXNlbi1taXQtUm9zZW5yYW5rZS1EZWxzaW4/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MzIxOC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5EZWxzaW48L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPk1vZGVybmVzIEdyYWJrcmV1eiBtaXQgUm9zZW5yYW5rZTwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NS41MDAsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9Nb2Rlcm5lcy1HcmFia3JldXotYXVzLVNjaG1pZWRlZWlzZW4tbWl0LVJvc2VucmFua2UtRGVsc2luP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyYWJrcmV1ei1hdXMtU2NobWllZGVlaXNlbi1taXQtU2NocmlmdHRhZmVsLUFicmFtbz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMTExNTMvbGcvZ3JhYmtyZXV6LWF1cy1zY2htaWVkZWVpc2VuLW1pdC1zY2hyaWZ0dGFmZWwtYWJyYW1vLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYyMTgxODUiIGFsdD0iQWJyYW1vIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvR3JhYmtyZXV6LWF1cy1TY2htaWVkZWVpc2VuLW1pdC1TY2hyaWZ0dGFmZWwtQWJyYW1vP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+QWJyYW1vPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5HcmFia3JldXogbWl0IFNjaHJpZnR0YWZlbDwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NC44OTAsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9HcmFia3JldXotYXVzLVNjaG1pZWRlZWlzZW4tbWl0LVNjaHJpZnR0YWZlbC1BYnJhbW8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MzIxOC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1NjaG1pZWRlZWlzZW4tR3JhYmtyZXV6LW1pdC1Sb3NlbnJhbmtlLVRhbWFuaT9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMTEyMjMvbGcvc2NobWllZGVlaXNlbi1ncmFia3JldXotbWl0LXJvc2VucmFua2UtdGFtYW5pLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYyMjIwMDciIGFsdD0iVGFtYW5pIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvU2NobWllZGVlaXNlbi1HcmFia3JldXotbWl0LVJvc2VucmFua2UtVGFtYW5pP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+VGFtYW5pPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5TY2htaWVkZWVpc2VuIEdyYWJrcmV1eiBtaXQgUm9zZW5yYW5rZTwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NC43MzAsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9TY2htaWVkZWVpc2VuLUdyYWJrcmV1ei1taXQtUm9zZW5yYW5rZS1UYW1hbmk/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MzIxOC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0hhbmRnZXNjaG1pZWRldGVzLU1ldGFsbC1HcmFia3JldXotbWl0LUplc3VzLVViYWxkbz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMTE0NTUvbGcvaGFuZGdlc2NobWllZGV0ZXMtbWV0YWxsLWdyYWJrcmV1ei1taXQtamVzdXMtdWJhbGRvLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IiIgYWx0PSJVYmFsZG8iLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9IYW5kZ2VzY2htaWVkZXRlcy1NZXRhbGwtR3JhYmtyZXV6LW1pdC1KZXN1cy1VYmFsZG8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MzIxOC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5VYmFsZG88L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkhhbmRnZXNjaG1pZWRldGVzIE1ldGFsbCBHcmFia3JldXo8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjUuNDQwLDAwICZldXJvOzwvc3Bhbj4KICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9hY3Rpb24tcGFuZWwiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXIiPgogICAgICAgICAgICA8YSBjbGFzcz0iYnRuIGJ0bi1wcmltYXJ5IiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvSGFuZGdlc2NobWllZGV0ZXMtTWV0YWxsLUdyYWJrcmV1ei1taXQtSmVzdXMtVWJhbGRvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4K

Die Blütezeit der Eisenkunst brach in Österreich ab dem 16. Jahrhundert an und leitete das Zeitalter der Kreuze ein. Ein Grabkreuz besteht in der Regel aus einem christlichen Kreuz, einer Namenstafel oder Namenskastel, einem Dach sowie einem Weihbrunnenkesselhaken, der jedoch auch als ein Lichthaken geformt sein kann.

SCHMIEDEEISEN, EDELSTAHL, HOLZ & CO. - MATERIAL FÜR GRABKREUZE

Welche Materialien sind bei Grabkreuzen beliebt?

Schmiedeeisen

Ein Blick auf österreichische Friedhöfe verrät, dass einmal die Silber-Schwarze Gestaltung von Grabkreuzen überwogen hat, was dem Einfluss der spanischen Hofetikette zu verdanken ist, wo Schwarz die dominante Kleidungsfarbe bildete. Solche schmiedeeiserne Kreuze werden auch heute noch hergestellt. Dabei wird Eisen bei über 1000 Grad nach künstlerischen Zeichnungen geformt und anschließend für eine lange Haltbarkeit im Freien feuerverzinkt und beschichtet. Früher wurde Eisen eine zauberabwehrende Wirkung zugeschrieben und galt durch die Kraft des Feuers als besonders rein. Mittlerweile gibt es jedoch weitere vielfältige und individuelle Herstellungsverfahren.

 

Edelstahl, Bronze & Co.

Weitere Metalle, die für die Grabkreuz-Herstellung genutzt werden, sind Edelstahl, Bronze oder auch Messing. Alle Metalle sind sehr korrosionsbeständig und daher optimal für die Einsatz im Außenbereich geeignet. Bronze ist seit Jahrhunderten ein Material, das von Künstlern für Skulpturen und Figuren verwendet wird. Es hat einen klassischen Charme und wirkt selbst mit einer grünen Patina noch hochwertig. Edelstahl – vor allem in hellen Farbgebungen – hat etwas reinliches und vermittelt einen modernen Stil. Messing wird hingegen verwendet, wenn neben den anderen Metallen goldene Akzente gesetzt werden sollen. Moderne Techniken mit Rost und farbigen Beschichtungen setzen der Phantasie keine Grenze. Es kommt demnach ganz auf die eigenen Vorstellungen und das Können der Künstler an, welche Form das Grabkreuz am Ende erhält.

 

Holz

Holz wirkt am natürlichsten von allen Grabkreuz-Materialien. Grabkreuze aus Holz vermitteln eine gewisse Naturverbundenheit und Bodenständigkeit. Damit diese Kreuze allerdings lange bestehen können, sollten sie entsprechend behandelt worden sein. In der Regel haben Grabkreuze aus Holz eine witterungsbeständige Lasur oder sind mit Schutzlack überzogen. So besteht auch die Möglichkeit sie gegebenenfalls farblich auszugestalten. Im Vergleich zu den anderen Materialien sind Holzgrabkreuze die günstigste Variante.

 

PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0hlbGxlcy1Vcm5lbmdyYWItR3JhYm1hbC1taXQtS3JldXotQW50b25pbz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMzEzOS9sZy9oZWxsZXMtdXJuZW5ncmFiLWdyYWJtYWwtbWl0LWtyZXV6LWFudG9uaW8uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjA2Njg0NyIgYWx0PSJBbnRvbmlvIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvSGVsbGVzLVVybmVuZ3JhYi1HcmFibWFsLW1pdC1LcmV1ei1BbnRvbmlvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+QW50b25pbzwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+SGVsbGVzIFVybmVuZ3JhYiBHcmFibWFsIG1pdCBLcmV1ejwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NC4zMTcsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9IZWxsZXMtVXJuZW5ncmFiLUdyYWJtYWwtbWl0LUtyZXV6LUFudG9uaW8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MzIxOC0wMiIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1OYXR1cnN0ZWluLUJhdW0tRGVzaWduLUFubm90P3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8yODEzL2xnL2ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1uYXR1cnN0ZWluLWJhdW0tZGVzaWduLWFubm90LmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYwNjM1ODciIGFsdD0iQW5ub3QiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9GYW1pbGllbmdyYWJtYWwtTmF0dXJzdGVpbi1CYXVtLURlc2lnbi1Bbm5vdD9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkFubm90PC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5GYW1pbGllbmdyYWJtYWwgbWl0IEJhdW0gRGVzaWduPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij45LjM1MCwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1OYXR1cnN0ZWluLUJhdW0tRGVzaWduLUFubm90P3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMjA2Mi9sZy91cm5lbmdyYWJhbmxhZ2UtbWl0LWdyYWJzdGVpbi1laW5mYXNzdW5nLWV0aXZhbC5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MjQ5MjI2IiBhbHQ9IkV0aXZhbCIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+RXRpdmFsPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5Vcm5lbmdyYWJhbmxhZ2UgbWl0IEdyYWJzdGVpbiAmYW1wOyBFaW5mYXNzdW5nPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij41Ljk1NSwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyYWJzdGVpbi1taXQtVHJlcHBlLUVkZWxzdGFobC1LcmV1ei1Qb3J0bz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMjgzMC9sZy9ncmFic3RlaW4tbWl0LXRyZXBwZS1lZGVsc3RhaGwta3JldXotcG9ydG8uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjA2Mzc1NCIgYWx0PSJQb3J0byIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0dyYWJzdGVpbi1taXQtVHJlcHBlLUVkZWxzdGFobC1LcmV1ei1Qb3J0bz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0zMjE4LTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPlBvcnRvPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5HcmFic3RlaW4gbWl0IFRyZXBwZSAmYW1wOyBFZGVsc3RhaGwgS3JldXo8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjguOTUwLDAwICZldXJvOzwvc3Bhbj4KICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9hY3Rpb24tcGFuZWwiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXIiPgogICAgICAgICAgICA8YSBjbGFzcz0iYnRuIGJ0bi1wcmltYXJ5IiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvR3JhYnN0ZWluLW1pdC1UcmVwcGUtRWRlbHN0YWhsLUtyZXV6LVBvcnRvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTMyMTgtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4K

 

GESTALTUNG & FORMEN VON GRABKREUZEN

Wie sehen Grabkreuze im österreichischen Raum aus?

Grundsätzlich dreht sich alles um das Kreuz, das aus gleichlangen Quer-und Längsbalken bzw. kürzeren Querbalken konstruiert ist. Warum ein Kreuz als Grabstein verwendet wird, lässt sich auf seine Bedeutung im Altertum zurückführen, wo Kreuzigungen noch an der Tagesordnung standen. Dabei wurde unter den Hingerichteten ebenfalls eine Tafel mit Name und Schuld gesetzt, während das symbolische Kreuz lediglich in Form von einem Fisch, Schiffsmasten etc. geläufig war. Darüber hinaus versinnbildlicht es die Kreuzigung Jesus Christus und damit seine Auferstehung als Zeichen für das ewige Leben. Ab dem 19. Jahrhundert finden zahlreiche Kruzifixe im Kreuzbalkenschnittpunkt Platz. Sie sind bis heute ein beliebtes Gestaltungsmittel.

 

 

Besonderes Aufsehen erregt die Spiralenzier oder das Gitter eines Grabkreuzes, das im Laufe der Jahrhunderte immer wieder anders gestaltet und interpretiert wurde. Spiralen finden allgemein überall dort Verwendung, wo es zur Bearbeitung von Bronze, Gold und Eisen kam. In den frühesten Grabkreuzen Österreichs handelte es sich dabei um eher schlichte, geometrische Formen, die sich um den Schnittpunkt der Kreuzbalken rankten und bei reicheren Varianten am Kreuzfuß fortsetzten. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Form der Spirale ausgeweitet, die Enden verdickten sich und gingen in einzelne Blätter über.

 

Während im Rokoko vor allem Blumenästchen sowie lanzettförmige Blätter beliebt waren, konzentrierte sich die Empirekunst auf Lorbeerkränze und Bandschleifen. Ab dem Biedermeier wurden die Grabkreuze schlichter und einfacher gestaltet. Moderne Varianten bedienen sich unterschiedlichster Gestaltungselemente aus allen Epochen: Dem Strahlenkranz, lilienförmigen Auszierungen, die auf die Schuldlosigkeit der Gekreuzigten hinweisen, Früchte wie Weintrauben und Blumenelemente. Auch Symbole werden oftmals in das Gitter des Grabkreuzes integriert. Darunter fallen sowohl weltliche Symbole wie die Sense als Zeichen des Todes, aber auch Madonna-Skulpturen, Engelsfiguren, Rosen oder die Dornenkrone.

 

 

Geschützt wird das Grabkreuz von einem Blechdach, das sich ebenfalls in der Form je nach Entstehungszeitraum und Landschaftsstrich unterscheidet. Allerdings wurde festgestellt, dass sich die Konzeption nach der Bauart der Dächer von umliegenden Bauernhäusern richtet. Solche Blechdächer veranschaulichten eine Zone des überirdischen Schutzes, enthielten jedoch auch einen praktischen Nutzen, indem sie die oft reich verzierten Namensschilder vor Witterungseinflüssen bewahrten. Die Namentafeln wurden zu Beginn des Grabkreuzes in dessen Mitte gesetzt, später verlagerten sie sich aufgrund der aufwendigen Gitterzier an das Fußende. Ähnlich wie dieses wurden auch sie je nach Epoche mehr oder weniger künstlerisch ausgebaut. Im Laufe der Jahre haben sich bunt bemalte, gezackte, glatte und geschwungene Varianten angehäuft.

WUNDERSCHÖNE GRABKREUZE ALS DENKMAL FÜR GELIEBTE MENSCHEN

Was macht Grabkreuze zu besonderen Grabmälern?

Von Hand gefertigte Grabkreuze sind einzigartige Denkmäler für einen besonderen Menschen und können alleinstehend oder in Kombination mit einem Grabstein auf dem Friedhof aufgestellt werden. Durch einen passenden Sockel aus Naturstein heben sie die Daten des Verstorbenen ins Zentrum des Gedenkens und werden zu Orten des stillen Erinnerns. Angehörige können selbst entscheiden, ob sie ein Grabkreuz mit Schrifttafel anfertigen lassen möchten und ob sie weitere Elemente wie einen Weihwasserkessel, eine Vase oder eine Laterne dazu kombinieren möchten. Hierfür besitzen viele Grabkreuze einen Haken, der im Fuß aus den Eisenstreben erwächst.

Bildnachweis: Titelbild © Jörg Hackemann – Fotolia.com

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne2,68 von 5 Sternen

Wie gefällt Ihnen Serafinum.de?
Geben Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.

Loading...

Zahlweise

Häufige Fragen

Welche Geschichte steckt hinter der Verwendung von Grabkreuzen?

In Österreich brach die Blütezeit der Eisenkunst ab dem 16. Jahrhundert an, wodurch das Zeitalter der Kreuze eingeleitet wurde. Seitdem finden Sie Einzug in die Grabgestaltung. Auch im Süden Deutschlands, in Bayern ist es üblich, Grabkreuze, statt Grabsteine zu wählen.

Wie teuer sind Grabkreuze?

Grabkreuze bestehen aus hochwertigem Material und erfahren ein komplexes Herstellungsverfahren, weshalb Grabkreuze keine günstigen Angelegenheiten sind. Auf Serafinum.de  bieten wir verschiedenste Variationen von Grabkreuzen an. Preislich ordnen sich unsere Grabkreuze ab 3.000,- € ein.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl.

Aus welchem Material bestehen Grabkreuze?

Grabkreuze können aus verschiedensten Materialien gefertigt werden. Die häufigste Verwendung finden folgende:

Werfen Sie gerne einen Blick auf unser Angebot.

    Über den Autor

    Autor bei Gartentraum

    Mirko Klopfleisch ist einer der Impulsgeber von Serafinum.de. Die Grabmalgestaltung offenbarte ihm ein Thema, das ihn durch eine hohe Anforderung an Sensibilität und technisches Verständnis bei der Darstellung von hochwertiger Grabkunst im Internet fesselt. Mit der Passion für individuelle und stilvolle Denkmalsetzung möchte er Ihnen durch die Mitgestaltung Ihres Ortes der Erinnerung bei der Trauerbewältigung helfen.

    Inhaltsverzeichnis

    Exklusive Grabstein Produkte

    Teilen-Icon für WhatsApp

    Unsere neusten Ratgeber Beiträge

    Traditionelle Grabgestaltung in Österreich mit Grabkreuzen