Diesen Beitrag teilen

jetzt auf WhatsApp teilenjetzt auf Pinterest teilenjetzt auf LinkedIn teilen
schließen

Warum legt man im Judentum kleine Steine auf das Grab? - Alles zur Bedeutung dieses jüdischen Brauches

4.16 von 5 Sternen - von 67 Lesern bewertet.

Hier erfahren Sie, warum es im Judentum Sitte ist, kleine Kieselsteine auf dem Grabstein zu platzieren.

KLEINE STEINE AUF JÜDISCHEN GRÄBERN - ALLES ZUR BEDEUTUNG

Was ist über den Brauch der kleinen Steine an jüdischen Gräbern bekannt?

Einen Stein auf den Grabstein zu legen ist bei den jüdischen Begräbnisstätten eine alte Tradition, der eine große Bedeutung inne wohnt. Was man von jüdischen Friedhöfen kennt, scheint sich mehr und mehr auch auf anderen Begräbnisanlagen durchzusetzen: Kleine Steine werden auf dem Grabstein abgelegt. Woher stammt dieses Ritual der Juden, und warum findet es Anhänger?

 

juedischer_friedhof_grabstein
Mit unseren Grabsteinen errichten Sie eine Gedenkstätte  die sich von umliegenden Gräbern abhebt

Exklusive Grabsteine

Einzel-, Doppel-, Urnengrab & Co.

Nicht nur die kleinen Steine erweisen den Toten die letzte Ehre.
Finden Sie hier einen hochwertigen Grabstein, der als würdevolle Ruhestätte die Verstorbenen die letzte Ehre erweist.

ab 600,- € inkl. 19% MwSt.

Grabstein kaufen
PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0hlbGxlcy1Vcm5lbmdyYWItR3JhYm1hbC1taXQtS3JldXotQW50b25pbz9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0yMDc0LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIGxvYWRpbmc9ImxhenkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMzEzOS9sZy9oZWxsZXMtdXJuZW5ncmFiLWdyYWJtYWwtbWl0LWtyZXV6LWFudG9uaW8uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjA2Njg0NyIgYWx0PSJBbnRvbmlvIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvSGVsbGVzLVVybmVuZ3JhYi1HcmFibWFsLW1pdC1LcmV1ei1BbnRvbmlvP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTIwNzQtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+QW50b25pbzwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+SGVsbGVzIFVybmVuZ3JhYiBHcmFibWFsIG1pdCBLcmV1ejwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgCiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlIj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfbGFiZWwiPlZlcnNhbmRwcmVpcyBhYjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2VfdGV4dCI+NC4zMTcsMDAgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9IZWxsZXMtVXJuZW5ncmFiLUdyYWJtYWwtbWl0LUtyZXV6LUFudG9uaW8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MjA3NC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1OYXR1cnN0ZWluLUJhdW0tRGVzaWduLUFubm90P3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTIwNzQtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8yODEzL2xnL2ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1uYXR1cnN0ZWluLWJhdW0tZGVzaWduLWFubm90LmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYwNjM1ODciIGFsdD0iQW5ub3QiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9GYW1pbGllbmdyYWJtYWwtTmF0dXJzdGVpbi1CYXVtLURlc2lnbi1Bbm5vdD9yZWY9d3d3LnNlcmFmaW51bS5kZSZjYW1wYWlnbj0yMDc0LTAxIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkFubm90PC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5GYW1pbGllbmdyYWJtYWwgbWl0IEJhdW0gRGVzaWduPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij45LjM1MCwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0ZhbWlsaWVuZ3JhYm1hbC1OYXR1cnN0ZWluLUJhdW0tRGVzaWduLUFubm90P3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTIwNzQtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTIwNzQtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgbG9hZGluZz0ibGF6eSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5zZXJhZmludW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMjA2Mi9sZy91cm5lbmdyYWJhbmxhZ2UtbWl0LWdyYWJzdGVpbi1laW5mYXNzdW5nLWV0aXZhbC5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MjQ5MjI2IiBhbHQ9IkV0aXZhbCIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTIwNzQtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+RXRpdmFsPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5Vcm5lbmdyYWJhbmxhZ2UgbWl0IEdyYWJzdGVpbiAmYW1wOyBFaW5mYXNzdW5nPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij41Ljk1NSwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL1VybmVuZ3JhYmFubGFnZS1taXQtR3JhYnN0ZWluLUVpbmZhc3N1bmctRXRpdmFsP3JlZj13d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlJmNhbXBhaWduPTIwNzQtMDEiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0Jlc29uZGVyZXItR3JhYnN0ZWluLWF1cy1OYXR1cnN0ZWluLW1pdC1MZWJlbnNsaW5pZS1QaXNhbm8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MjA3NC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgPHBpY3R1cmU+CiAgPGltZyBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnNlcmFmaW51bS5kZS9tZWRpYS9pbWFnZS9wcm9kdWN0LzI5MjYvbGcvYmVzb25kZXJlci1ncmFic3RlaW4tYXVzLW5hdHVyc3RlaW4tbWl0LWxlYmVuc2xpbmllLXBpc2Fuby5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MDY0NzEzIiBhbHQ9IlBpc2FubyIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0Jlc29uZGVyZXItR3JhYnN0ZWluLWF1cy1OYXR1cnN0ZWluLW1pdC1MZWJlbnNsaW5pZS1QaXNhbm8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MjA3NC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5QaXNhbm88L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkJlc29uZGVyZXIgR3JhYnN0ZWluIGF1cyBOYXR1cnN0ZWluPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij41LjIwMCwwMCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuc2VyYWZpbnVtLmRlL0Jlc29uZGVyZXItR3JhYnN0ZWluLWF1cy1OYXR1cnN0ZWluLW1pdC1MZWJlbnNsaW5pZS1QaXNhbm8/cmVmPXd3dy5zZXJhZmludW0uZGUmY2FtcGFpZ249MjA3NC0wMSIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=

Wer aufmerksam über einen Friedhof geht, dem wird nicht verborgen geblieben sein, dass auf vielen Grabsteinen, insbesondere solchen von Prominenten, immer wieder kleine Steine liegen, die Besucher dort abgelegt haben müssen. Ausgestattet mit universalem Halbwissen, nickt der Eingeweihte und sagt: Das ist ein jüdischer Brauch, die dort Bestatteten sind Juden. Die dieses Grab besucht haben, wissen das, und sie verneigen sich und erweisen den Toten die Ehre, indem sie dort eben einen Stein ablegen.

WARUM LEGEN JUDEN EINEN STEIN AUF DEN GRABSTEIN?

Gibt es für diesen Brauch im Judentum eine fest Vorschrift?

Auf diese naheliegende Frage einer Friedhofsführerin hat ein jüdischer Militärseelsorger einmal entwaffnend typisch mit einer Gegenfrage geantwortet: Warum sollten sie es nicht tun?

 

Damit meint er: Es gibt keine schlüssige, einzig richtige Erklärung dafür, und es gibt nicht einmal eine religiöse Vorschrift für diesen Brauch. Und das will etwas heißen! Sind doch im Talmud für den Todesfall nicht weniger als 147 Handlungsvorschriften erlassen, die ein gläubiger Jude einzuhalten hat. Steine auf ein Grab zu legen befiehlt keine einzige.

EIN BRAUCH JÜDISCHEN URSPRUNGS - BLOSS WEITERENTWICKELT?

Kommt dieser Brauch nur jüdischen Verstorbenen zuteil?

Ob vorgeschrieben oder nicht: An den kleinen Steinen auf dem Grabstein erkennt man also die Glaubenszugehörigkeit des dort Bestatteten? Das stimmt nicht immer. Marlene Dietrich, Willy Brandt, Johannes Rau — um nur einige wenige zu nennen – waren nachweislich nicht mosaischen Glaubens. Dennoch sind ihre Grabsteine an manchen Tagen geradezu überschüttet mit Kieselsteinen. Nur wer legt sie da ab?

BEDEUTUNG DER STEINE AUF DEM GRAB

Welche Interpretationen dieses Brauches gibt es?

Historisch gesehen, hatten die Steine auf jüdischen Gräbern einen sehr pragmatischen Sinn. Zum einen sollten die Grabstätten erkennbar sein. In einer Zeit und Umgebung in der Friedhöfe nicht üblich waren, brauchten die Angehörigen einen Orientierungspunkt, an dem sie das Grab wiederfinden konnten. Zweitens boten die Steine Schutz vor Witterungseinflüssen oder auch wilden Tieren.

 

juedischer_brauch_stein_grabstein_kiesel

Aufgestapelte Steine markierten früher den Ort des Begräbnisses und ersetzen oft auch den Grabstein.

Gerade die Gräber Prominenter ziehen seit jeher Besucher aus dem In- und Ausland an. Sie nehmen zum Teil weite Wege auf sich, und ein bestimmtes, nicht ausgeschildertes Grab auf einem großen Friedhof zu finden, verlangt mitunter einigen Spürsinn und Ausdauer. Es liegt nahe, dass diese Mühe nach einem Ausdruck sucht. Und da ist es eben ein Stein vom Wegesrand, den man aufhebt und auf dem Grabstein ablegt.

Im Allgemeinen werden im Judentum Steine auf einem Grabstein abgelegt, um die Toten zu ehren und in Stille Anteil zu zeigen.

Auch ich war hier, sagt man damit und lässt etwas zurück von sich, etwas, das mit Ehrerbietung für die Toten zu tun hat und auch als Stütze für die Angehörigen gelten kann. Diese sehen, wenn sie das Grab besuchen: Sie sind nicht allein mit ihrem Verlust, es gibt viele, die an den Toten denken und den Verlust mit ihnen teilen. Und es gibt viele, die das zeigen möchten: diskret, anonym — aber sichtbar. Als eine Geste, die Kraft gibt.

 

Bildnachweis: Titelbild © destillat – Fotolia.com

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne4,16 von 5 Sternen

Wie gefällt Ihnen Serafinum.de?
Geben Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.

Loading...

Zahlweise

Häufige Fragen

Warum legen Juden häufig Steine auf ein Grab?

Dafür gibt es tatsächlich keine schlüssige oder einzig richtige Erklärung. Steine auf ein Grab zu legen ist außerdem in keiner von 147 Handlungsvorschriften niedergeschrieben.

Hier erfahren Sie mehr.

Lassen sich Juden anders beerdigen?

Das Erhalten von Leben hat den höchsten Wert im Judentum. Bei einem Todesfall gilt, den Leichnam respektvoll und rasch zu beerdigen, möglichst innerhalb der nächsten 24 Stunden, Ausnahmen sind allerdings möglich. Dennoch lassen sich Juden nicht sonderbar anders beerdigen als Menschen mit anderen Glaubensrichtungen.

Hier erfahren Sie mehr.

Was hat das Legen von Steinen auf Grabsteine für einen Sinn?

Ein konkreter tieferer Sinn besteht nicht wirklich, beziehungsweise können die Beweggründe von Person zu Person unterschiedlich sein. Meist wird das Legen eines Steines auf ein Grab mit Wertschätzung und Respekt gegenüber der verstorbenen Person in Verbindung gebracht.

Hier erfahren Sie mehr.

    Über den Autor

    Autor bei Gartentraum

    Mirko Klopfleisch ist einer der Impulsgeber von Serafinum.de. Die Grabmalgestaltung offenbarte ihm ein Thema, das ihn durch eine hohe Anforderung an Sensibilität und technisches Verständnis bei der Darstellung von hochwertiger Grabkunst im Internet fesselt. Mit der Passion für individuelle und stilvolle Denkmalsetzung möchte er Ihnen durch die Mitgestaltung Ihres Ortes der Erinnerung bei der Trauerbewältigung helfen.

    Inhaltsverzeichnis

    Exklusive Grabstein Produkte

    Teilen-Icon für WhatsApp

    Unsere neusten Ratgeber Beiträge

    Warum ist es im Judentum Sitte  einen Stein auf den Grabstein zu legen?